Archiv / Archive 2007 - 2010

 

 

Der Nikolaus war fleißig - Teil 3

13 Künstler - über 100 Kunstwerke zu je 99 Euro

43.Ausstellung vom 14.November bis 30.Dezember 2010

Vom 14.November bis 30.Dezember 2010 präsentieren wir unsere Weihnachtsausstellung “Der Nikolaus war fleißig - Teil 3".Aufgrund der erfolgreichen Resonanz in den Jahren zuvor, macht der Nikolaus auch diesmal wieder Überstunden. Bis zum 30.Dezember 2010 wird er die Ausstellung bei Verkauf stets mit neuen Arbeiten bestücken.

Es erwarten Sie über 100 Kunstwerke (Unikate) von 13 Künstlern (Ulli Beckers, Egon Bresien, Margit Grüger, Christian Heinrich, Angelika Krohne, Angelika Ludwig, Detlef Olschewski, Wieland Richter, Hans-Dieter Schmidt, Inge H.Schmidt, Annette Schultze, Zoppe Voskuhl, Helmut A.Zirkelbach) zu einem Sonderpreis von je 99 Euro (inkl. Passepartout).

Mit dieser Ausstellung möchten wir wieder insbesondere “junge, kunstinteressierte Menschen mit kleinem Geldbeutel“ ansprechen und für das Original begeistern. Im Rahmen ihres Budgets haben sie hier die Möglichkeit, aus einem sehr breiten Spektrum ein qualitativ hochwertiges Unikat eines zeitgenössischen Künstlers zu erwerben.

Aber auch den erfahrenen Sammler erwartet ein sehr umfangreiches Repertoire an erlesenen Arbeiten. Und wenn man mit Kunst eigentlich nicht viel am Hut hat, aber für einen guten Freund, die beste Freundin oder für die Eltern noch ein ganz besonderes Geschenk sucht, dann lohnt sich ein Blick auf all die schönen Kunstwerke allemal.

 


STADT, LAND, FLUSS...

42.Ausstellung vom 11.Juli bis 05.September 2010


Am Sonntag, den 12.September 2010 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 42.Themenausstellung “Stadt, Land, Fluss...“, zu der wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen.

Wir präsentieren Stadtansichten (Öl auf Leinwand) von Hans-Joachim Billib, Landschaftsbilder (Acryl auf Leinwand) von Louis und Skulpturen (Holz, Bronze) von Gisela Eichardt.

Hans Joachim Billib, Meisterschüler von Prof. Klaus Fußmann, begegnet seiner Umwelt distanziert und objektivierend. Sein Interesse gilt der sichtbaren Wirklichkeit. Technisch brillant, fast altmeisterlich fängt er die Stadt, seine Umgebung mit Ölfarbe ein. Trotz des sich ständig wandelnden Lichtes, der Veränderungen von Farben und  Schatten, suggeriert uns Billib nur einen Moment der Ruhe, einen Ausschnitt des Anhaltens. Dabei geht es weniger um die Darstellung der Stimmung eigener Gefühle und Gedanken, noch um Abstraktion von Wahrnehmungen, als vielmehr um die Erkundung der Stadt, ihrer Eigenschaften, Wesenszüge und Korrespondenzen zueinander. Die Intensität der Beobachtung und die Genauigkeit der Malerei verleihen nicht selten der auf diese Weise gesehenen Stadtlandschaft etwas Surreales.

Gisela Eichardts Hauptwerke sind Plastiken und Reliefs (zumeist weibliche Gestalten) aus Gips und Holz. Zur Vorbereitung ihrer künstlerischen Arbeit beobachtet sie Menschen aus ihrer Umgebung mit dem Fotoapparat oder der Videokamera. Aus diesen Aufzeichnungen filtert sie die Ruhemomente heraus, die sie als den inneren Blick bezeichnet. So entstehen mitunter auch Gruppen von Arbeiten, die sie mit verschiedenen Materialien und Techniken gestaltet (Textquelle: wikipedia <
http://de.wikipedia.org/wiki/Gisela_Eichardt> ).

Louis Busman wurde 1944 in den Niederlanden geboren, lebt und arbeitet seit 1971 in Berlin. Hier entstehen nach Skizzen, die er während der zahlreichen Aufenthalte im Ausland anfertigt, seine auf den ersten Blick fast fotorealistisch anmutenden Gemälde. Schaut man aber etwas genauer hin, wird man überrascht von einer Vielzahl abstrakter Details, die sich auf der Bildfläche “tummeln“ und sich in unserem Auge zu einem naturalistischen Bild zusammenfügen. Stets hat man den Eindruck, Louis öffnet uns mit seinen Werken ein Fenster, durch das wir hinausschauen, eine Tür, durch die wir schreiten möchten zu Landschaften, Orten, die uns vertraut sind. Und was diesen Eindruck noch unterstützt, ist der Blickwinkel, der Ausschnitt, den er wählt – zufällig - so wie unser Auge die Welt nun mal wahrnimmt – unabhängig vom Drang nach einer gelungenen Komposition.

 


CIRCUS OF LIFE...das Leben ist ein Zirkus

41.Ausstellung vom 11.Juli bis 05.September 2010Am Sonntag, den 11.Juli 2010 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie ihre 41.Themenausstellung “CIRCUS OF LIFE...das Leben ist ein Zirkus“, zu der wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen.

Es erwartet Sie eine Ausstellung der ganz besonderen Art, ausdrucksstark, künstlerisch und handwerklich auf hohem Niveau. Bei  Sonnenschein und sommerlichen Außentemperaturen begibt sich die Galerie in “dunkle Gefilde“, mit Werken, die zum Nachdenken anregen, tief berühren, sich einprägen und einen nicht mehr loslassen. Wir präsentieren

Kinderportraits von Ulli Beckers (Öl auf Nessel)
Selbst-Blindzeichnungen von Karl-Ludwig Lange
(Kohle auf Papier)
Neue Arbeiten auf Papier/Leinwand von Inge H.Schmidt

Frühe und neue Ölbilder auf Papier und Leinwand von Zoppe Voskuhl.

 


ROOTS - The Spirit of South Africa

40.Ausstellung vom 09.Mai bis 04.Juli 2010

Am Sonntag, den 09.Mai 2010 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 40.Themenausstellung “Roots – The Spirit of South Africa“, zu der wir Euch und Eure Freunde herzlich einladen möchten.

Da die Friendly Society einen sehr intensiven Kontakt zu Südafrika pflegt, präsentieren wir zeitgleich zur Fussball-WM Arbeiten der Künstler-/Innen Louis Busman, Peter Eichler, Anna Flaig, Christian Heinrich und Wieland Richter.

Es erwartet Sie eine sehr facettenreiche “Reise“ durch den Süden des afrikanischen Kontinents. Neben fotorealistischer Malerei des Berliner Malers Louis Busman findet der Betrachter ebenso abstrakte Bilder des Dresdner Malers Wieland Richter, des Berliner Künstlers Peter Eichler und Collagen mit Schlagmetall von Christian Heinrich. Die minimalistisch gehaltenen, organischen Skulpturen der Schweizer Bildhauerin Anna Flaig entstanden direkt in Südafrika, aus den dort typischen Hölzern (z.B. Stinkwood) und den charakteristischen Steinformationen (z.B. Springstone).

 

 


Ulli Beckers - wirst du froh sein mich gekannt zu haben

39.Ausstellung vom 21.März bis 02.Mai 2010

Am Sonntag, den 21.März 2010 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 39.Themenausstellung “wirst du froh sein mich gekannt zu haben“, zu der wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen möchten.

Die Freundliche Gesellschaft...ist auf den Hund gekommen und präsentiert Arbeiten der Künstlerin Ulli Beckers, Meisterschülerin (1988) von Prof. Herbert Kaufmann (UdK) und ehemalige Karl-Hofer-Stipendiatin (1989-1991) in Berlin.

Für den Titel der Ausstellung wählte die Künstlerin ein Zitatauszug aus dem Buch “Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry: "Und wenn Du Dich getröstet hast, wirst Du froh sein mich gekannt zu haben." Es geht bei diesen tröstenden Worten um den endgültigen Abschied des kleinen Prinzen von der Erde und seine anstehende Reise auf einen anderen Planeten. Das Thema des Abschieds von ihrem eigenen Hund war für Ulli Beckers Anlass und Motivation für die weitere künstlerische Arbeit.

Ulli Beckers ist ein Hundefan und ihre Bilder sind eine Liebeserklärung an den Vierbeiner. In zahlreichen Hundeportraits (Zeichnungen, Collagen, Mischtechniken) kommt dies mit Stiften, Ölfarbe, Pinsel und Lappen spielerisch zum Ausdruck. So  entstanden erst kürzlich großformatige Papierarbeiten, die nebeneinander hängend unweigerlich an eine Art “Hunde-Ahnengalerie“ erinnern könnten, die verschiedene Charaktere präsentiert. Als da wären die englische Bulldogge (alias Panzerknacker) der Jack Russel Terrier (alias Prinzessin auf der Erbse), die Deutsche Dogge (gestatten Hausmeister), der Boston Terrier (unser Püppie) und der braune Labrador (ich bin der Guti oder hab mich lieb).

Typisch für ihre Arbeiten ist das Moment des Erzählerischen, des Poetischen, das sowohl durch den malerisch-atmosphärischen Zeichenstil geprägt wird als auch durch die Titelzugabe. Ihre kleinen “Portraits“ sind alle mit Schrift bzw. Titeln versehen. Diese beschreiben nicht das dargestellte Motiv sondern sind collageartig hinzugefügt und geben der Gesamtwirkung einen zusätzlichen "drive", im Sinne des Bruches mit der herkömmlichen Art des Portraits. Oft sprechen die Titel eine ganz neue, völlig unvermutete Ebene an, so dass die Arbeit dadurch einen sehr offenen Charakter oder auch Witz bekommt. Dieser sehr freie Umgang mit den Inhalten und Materialien zeigt sich vor allen Dingen in ihren seriellen Arbeiten (Collagen, Objekte), wo sie mit Schablonen verschiedene Kompositionen, Farbzusammenstellungen ausprobiert. Insofern lag es nahe den Moment der “Wiederholung“ weiter zu treiben bis hin zum Tapetendruck. So zeigt die Ausstellung u.a. erstmalig eine Tapete bzw. ein so genanntes Rollposter mit Hundemotiven. Weiterhin gibt es als kleine Werbegeschenke für Käufer und Interessierte die "Hunde-Wundertüte" und eine Edition von 10 Unikaten zu je 99 Euro.

 


Winter Ausstellung - HIGHLIGHTS 2009

38.Ausstellung vom 10.Jan. bis 14.März 2010

Wir blicken zurück und präsentieren Bilder/Skulpturen der Künstler/Innen Katharina Bach, Egon Bresien, Ubbo Enninga, Klaus Reincke, Inge H. Schmidt, Hans-Dieter Schmidt, Jutta Schölzel, Annette Schultze, Zoppe Voskuhl, Helmut Anton Zirkelbach.

 


 2009


Der Nikolaus war fleißig - Teil 2
15 Künstler - über 100 Werke zu je 99 Euro

37.Ausstellung vom 22. Nov. bis 27.Dez. 2009

Zur Vernissage unserer Weihnachtsausstellung “Der Nikolaus war fleißig Teil 2“,am Sonntag, den 22.November 2009 von 15.00 bis 19.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Aufgrund der erfolgreichen Resonanz im letzten Jahr, macht der Nikolaus auch diesmal Überstunden. Bis zum 27.Dezember wird er die Ausstellung immer wieder neu bestücken. Es erwarten Sie über 100 Kunstwerke (Unikate) von 15 Künstlern der Galerie zu einem Sonderpreis von je 99 Euro.

Darunter befinden sich Bilder und Skulpturen von Katharina Bach, Ulli Beckers, Claudia Borchers, Egon Bresien, Harald Gnade, Marc Haselbach, Christian Heinrich, Angelika Ludwig, Detlef Olschewski, Wieland Richter, Inge H. Schmidt, Hans-Dieter Schmidt, Annette Schultze, Zoppe Voskuhl, Helmut Anton Zirkelbach.

Mit dieser Ausstellung der besonderen Art möchten das Team der Friendly Society und ihre Künstler insbesondere “junge Menschen“ und “Kunstinteressierte mit kleinem Geldbeutel“ ansprechen und für das Original begeistern. Im Rahmen ihres Budgets haben sie hier die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges Unikat eines zeitgenössischen Künstlers zu einem Sonderpreis zu erwerben. Aber auch den erfahrenen Sammler und Kunden erwartet ein sehr umfangreiches Repertoire an außergewöhnlichen Arbeiten. Und wenn man mit Kunst eigentlich nicht viel am Hut hat, aber für einen guten Freund, die beste Freundin ein ganz besonderes Geschenk sucht, dann lohnt sich ein Blick auf all die schönen Werke allemal.

 

 


DER TOD HAT VIELE FACETTEN

36.Ausstellung vom 13.September bis 15.November 2009

Am Sonntag, den 13.September 2009 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 36.Themenausstellung “Der Tod hat viele Facetten“, zu der wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen möchten.

Wir präsentieren Bilder und Skulpturen von Künstlern der Galerie.

 

 

 

 

 

 


KLARE FORMEN

35.Ausstellung vom 12.Juli bis 06.September 2009

Am Sonntag, den 12.Juli 2009 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 35.Themenausstellung “Klare Formen“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Wir präsentieren Bilder von Katharina Bach und Annette Schultze, sowie Plastiken von Klaus Reincke.

 

 

 

 

 


 


2 KÜNSTLER AUS FRIEDRICHSHAGEN

34.Ausstellung vom 10.Mai bis 05.Juli 2009

Am Sonntag, den 10.Mai 2009 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 34.Themenausstellung    “2 Künstler aus Friedrichshagen“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Aus verschiedenen Werkepochen präsentieren wir Bilder von Egon Bresien und Skulpturen von Jutta Schölzel.

 

 

 

 

 

 


ALLES DREHT SICH UM DEN KOPF

33.Ausstellung vom 08.März bis 03.Mai 2009

Am Sonntag, den 08.März 2009 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 33.Themenausstellung “Alles dreht sich um den Kopf“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten. Wir präsentieren neue Bilder von Inge H. Schmidt und Skulpturen von Ubbo Enninga.

 

 

 

 

 

 

 


2 Maler und 2 Bildhauer

32.Ausstellung vom 01.Januar bis 01.März 2009

Wir präsentieren Bilder von Harald Gnade, Christian Heinrich und Skulpturen von Anna Flaig, Beat Kriemler.

Zu dieser Ausstellung findet keine Vernissage statt.

 


2008


Der Nikolaus war fleißig - Teil 1 – Kunst für 99 Euro

31.Ausstellung vom 30.November bis 31.Dezember 2008

Am Sonntag, den 30.November 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 31.Themenausstellung “Der Nikolaus war fleißig“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.
In seinem großen Sack hat der Nikolaus dieses Jahr 50 ganz besondere Kunstwerke (Unikate) zu einem Sonderpreis von je 99 € zusammengetragen.

Darunter befinden sich Bilder der Künstler/Innen Katharina Bach, Ulli Beckers, Egon Bresien, Helmut Gutbrod, Christian Heinrich,  Angelika Ludwig, Detlef Olschewski, Wieland Richter, Annette Schultze, Zoppe Voskuhl und kleine Holzskulpturen von Hans-Dieter Schmidt. Lassen Sie sich überraschen!

 


FARBIGES ZUSAMMENSPIEL

30.Ausstellung vom 12.Oktober bis 23.November 2008

Am Sonntag, den 12.Oktober 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 30.Themenausstellung “Farbiges Zusammenspiel“, zu der wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen möchten.

Wir zeigen Bilder von Katharina Bach, Helmut Gutbrod und Holzskulpturen von Peter Hermann.

Wenn man glaubt, etwas erkannt zu haben, weicht es zurück und entzieht sich der Eindeutigkeit. Katharina Bach spielt mit
der Realität. Sie verbirgt sie in Farben, Formen, Flächen – lässt erkennbare Aspekte aufscheinen. Doch die Bilder setzen sich nicht abbildhaft zusammen, sie erzählen atmosphärisch. Konfigurationen eigener symbolischer Systeme stellen Beziehungen her, wirken und spielen zusammen. Sie geben dem Betrachter Raum für eigene Ideen, Fantasien.

Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Helmut Gutbrod stehen organische Zellformen, architektonische Strukturen und abstrahierte Landschaften, die der Künstler zeichenhaft auf elementare Grundformen reduziert. In einem spannungs-vollen Dialog unterschiedlicher Bildebenen entstehen verdichtete Farbklänge, die eine fragile Ganzheit bilden und dem Betrachter Raum lassen, eigene Bedeutungszusammenhänge herzustellen.

Peter Hermann widmet sich in erster Linie der menschlichen Figur. Seine Holzskulpturen, die er auf das Wesentliche reduziert, werden mitunter von Tieren oder auch Alltagsgegenständen begleitet. Diese Attribute vermitteln etwas besonders Wertvolles, ergänzen das Werk und lassen inhaltliche Assoziationen zu. Seine Figuren schauen zwar in die Welt, doch ihr Blick ist gleichzeitig nach innen gerichtet. Dies verleiht ihnen eine stille Präsenz und etwas sehr Würdevolles.

 


DIE WEITE DES RAUMS

29.Ausstellung vom 24.August bis 5.Oktober 2008

Am Sonntag, den 24.August 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 29.Themenausstellung “Die Weite des Raums“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Wir zeigen neue Bilder von Karl-Ludwig Lange und Plastiken von Beat Kriemler.

Frühe Arbeiten des Berliner Malers Karl-Ludwig Lange stellten wir bereits 2006 und 2007 vor. Wir freuen uns nun, Ihnen seine neuesten Werke, “Landschaften“ auf Leinwand und Papier präsentieren zu können, impulsive, bewegte Räume, kraftvoll malerisch umgesetzt, wie wir es von ihm gewohnt sind, einem Meister, der das Handwerk und die Ölfarbe par excellence beherrscht.

Zu der Ausstellung “Coincidentia Oppositorum“ mit Helen Spoerri in der St. Matthäuskirche am Kulturforum Berlin erschien erst kürzlich ein Katalog mit Abbildungen neuer Arbeiten. Zur Ausstellungseröffnung wird dieser auch bei uns erhältlich sein.

Der Schweizer Bildhauer Beat Kriemler ist bekannt durch seine großen Eisenplastiken. Sein neuestes Werk 4,5 x 4,8m “Two folds into one“ steht seit Kurzem im olympischen Skulpturenpark in Peking. Als einer von 50 Kunstschaffenden hat sich der Bildhauer gegen 2500 internationale Bewerber durchgesetzt. Seine Plastik besteht aus zwei ineinander verschlungenen, metallenen Ringen, die mit in sich gedrehten Stangen verbunden sind. „Ein Symbol sowohl für die Verschiedenheit als auch für die Annäherung von Ost und West“, erklärt der Künstler. Wir freuen uns, Ihnen eine ganz besondere Auswahl der sehr begehrten kleinen Arbeiten präsentieren zu können.

 


BLACK & WHITE

28.Ausstellung vom 22.Juni bis 17.August 2008

Am Sonntag, den 22.Juni 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 28.Themenausstellung
“Black & White“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Wir präsentieren Bilder der Berliner Künstler/Innen Egon Bresien, Angelika Ludwig , Annette Schultze,
Objekte aus Reisig von Norbert Klaus (Ulm) und Plastiken des Schweizer Bildhauers Beat Kriemler.

Ist Schwarz eine Farbe oder nur Kontrastgeber? Warum gibt es kaum einen Zusammenhang, in dem Weiß negativ belegt ist? Ist Schwarz ein einziger Farbton oder sind es mehrere? Inwieweit sind Einstellungen zu den Farben Schwarz und Weiß kulturell geprägt? Welche Symbolik verbirgt sich hinter ihnen?
Wie wir sehen, tauchen bei der Analyse der Farben etliche Fragen auf. Schwarz und Weiß nehmen im Kanon der bunten Farben eine Sonderstellung ein. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der Bildende Künstler ihnen eine ganz besondere Bedeutung beimisst und die Gegenüberstellung beider Farben mit all ihren Differenzierungen für ihn immer wieder eine spannende Herausforderung darstellt. Im Gesamtoeuvre vieler Künstler bilden die auf schwarz und/oder weiß reduzierten Arbeiten nur einen geringen Anteil. Einige der hier präsentierten Werke entstanden explizit für diese Ausstellung.

 


SINNLICHE WELTEN

27.Ausstellung vom 13.April bis 15.Juni 2008

 

 

Am Sonntag, den 13.April 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 27.Themenausstellung “Sinnliche Welten“, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

 

Wir präsentieren Skulpturen der Schweizer Bildhauerin Anna Flaig und dem Berliner Maler Harald Gnade.
Die Künstler werden zur Vernissage anwesend sein.

"Einatmen, berühren, die Augen schließen, ausatmen". Anna Flaigs Skulpturen sind "Sinnlichkeit" in Holz und Stein, Gefühle für Auge und Hand. Wie überdimensionale Samen sind sie Botschafter einer wohlwollenden, fruchtbaren Dimension und verweisen auf unsere Verwurzelung und Verbundenheit mit den Kräften der Erde. Anna Flaig formt das Material, das Material formt sie. Die Hölzer/Steine bezieht sie aus Südafrika und den Steinbrüchen Italiens, wo sie teilweise lebt und arbeitet. In der Abgeschiedenheit der Schweizer Berge bei Montreux und in der Stille der südafrikanischen Karoo geht sie in der Bearbeitung der „Findlinge" auf und schenkt uns zeitlose Gefühle zum berühren.

Das Werk von Harald Gnade ist dem Thema der Transzendenz in doppelter Weise verbunden: Über das Energiepotential Farbe sowie die Reduzierung des Bildgeschehens als Abstraktion. So entstehen Bilder von intensiver Stille, mediterran in turbulenter Leere schillernd. Der sukzessive Farbauftrag einer monochromen oder zweifarbig gehaltenen Tonalität, deren Überlagerungen erst an den Rändern sichtbar werden, entfaltet Körperlichkeit und Volumen, mit vielfältigen Konnotationen von Haut, Stofflichkeit und Raumbezügen. Der Prozess der Formfindung lässt eine Malerei entstehen, die sinnlich erfahrbar und atmosphärisch anmutig ist. Hier wird nicht das Fragmentarische von Welt thematisiert, der Grund der Arbeiten liegt in ihrer ästhetischen Sinnlichkeit – ja sogar Schönheit als Verführung zum Leben, als das „Lächeln der Natur“ (Nietzsche). Text: Beatrice E. Stammer

Stefan zur Nieden singt um 18.00 Uhr Interpretationen und eigene Chansons zum Thema Sinnlichkeit.

 


LUST & LEIDENSCHAFT

26.Ausstellung vom 03.Februar bis 06.April 2008

 

Am Sonntag, den 03.Februar 2008 von 15:00 bis 19:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 26.Themenausstellung.

Präsentiert werden Arbeiten der Künstler/Innen, Inge H. Schmidt und Zoppe Voskuhl, die zur Vernissage anwesend sein werden.

Inge H.Schmidt, bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, besticht erneut durch ihre technisch und formal brillanten sehr sinnlichen, erotischen Pastelle und Aquarelle. Teils diffus, mystisch im Dunkeln, oft nur mit wenigen Linien, Farbflecken angedeutet, formen sich vibrierende männliche und weibliche Körper, spielen, agieren miteinander, kopulieren leidenschaftlich ohne Rücksicht auf das sexuelle Geschlecht. Im „Kuß“, „Danach“ oder im „Männerreigen“, man spürt förmlich die sinnlich prickelnde ästhetische Erotik.

Zoppe Voskuhl, bereits durch seine „Rüdi“ Bilder bekannt, erleuchtet humorvoll, frei und ungezwungen Sexualität in lustvollen Szenerien. Verspielt, kindlich naiv gedacht und voller Freude, Lust und Energie leben seine kleinen Figuren sexuelle Phantasien und mögliche Praktiken ungeniert aus. Im „Café del Mar“, es könnte aber auch am Strandbad Wannsee sein, herrscht viel Spaß und kunterbuntes Treiben. Hier befriedigt sich jeder wie ihm gerade danach ist, mit Spielzeug, im Wasser, am Strand, im Anderen oder mit sich selbst. Zoppe lässt uns wieder Mal für einen Moment zum kindlichen Beobachter werden.

Bitte beachten Sie, dass in den präsentierten Kunstwerken auch pornografische Darstellungen enthalten sind und wir deshalb den Zutritt zur Ausstellung Minderjährigen nicht gestatten können.

An diesem 1.Sonntag des Monats präsentieren wir im Rahmen unseres SunnySundaySalons zur Ausstellungseröffnung den bekannten Entertainer und Fernsehmoderator Ivo Lotion (Admiralspalast Berlin). Er wird uns gegen 18:00 Uhr aus den “Tiefen seiner gelebten Lust und Leidenschaften“ berichten.

 


2007


FARBIGE TUME

25.Ausstellung vom 02.Dezember 2007 bis 27.Januar 2008

Am Sonntag, den 02.Dezember 2007 von 15:00 bis 19:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 25.Themenausstellung.

Anlässlich eines Katalogprojekts, das im Frühjahr 2008 starten soll, zeigt die Friendly Society zum Jahresende 2007 jeweils 1 Arbeit der daran beteiligten Künstler/Innen: Katharina Bach, Dorsten Diekmann, Anna Flaig, Helmut Gutbrod, Christian Heinrich, Walter Heinrich, Karl-Ludwig Lange, Angelika Ludwig, Klaus Reincke, Wieland Richter, Inge H. Schmidt, Zoppe Voskuhl, Helmut A. Zirkelbach

An diesem 1.Sonntag des Monats präsentieren wir im Rahmen unseres SunnySundaySalons zur Ausstellungseröffnung Silvia bekannt als “Die Unvollendete“. Geheimnisvoll, mondän, verspielt wird sie mit ihren frechen und anzüglichen Texten um 18:00 Uhr die Zuhörer in ihren Bann ziehen.

In unserem kleinen Kunstkabinett zeigen wir stets eine Auswahl von Arbeiten der Künstler der Galerie. Als neues Highlight präsentieren wir Arbeiten von Annette Schultze (Malerei) und Skulpturen von Anna Flaig (Schweiz/Südafrika).

Wir würden uns freuen, Sie mit einem Glas Weihnachtsbowle begrüßen zu können.

 


FREI WIE DER WIND

24.Ausstellung vom 30.September bis 25.November 2007

 

 

Am Sonntag, den 30.September 2007 von 15:00 bis 19:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 24.Themenausstellung.

Präsentiert werden Arbeiten der Künstler/Innen:

Ulrike Buhl (Skulpturen)
Uschi Leonhardt (Mischtechniken auf Papier)
Wieland Richter (Mischtechniken auf Leinwand)

...frei wie der Wind, frei über die Grenzen hinaus, frei im Umgang mit Materialien, im Spiel mit den Formen und Farben. Frei wie der Wind ist die Kunst, frei die Wahrnehmung des Betrachters. Frei sind die Gedanken, Empfindungen und Eindrücke.
3 Künstler/Innen auf der Suche nach archaischen Formen, nähern sich dem Ursprung, geschichtlich, sinnlich, körperlich und geistig.

Wieland Richters Bilder erinnern uns unweigerlich an die Höhlenmalereien von Lascaux, mit dem kleinen Unterschied, dass in seinen Werken sinnlich, erotische Männerakte in einer sehr explosiven Umgebung posieren und agieren. Uschi Leonhardt - konzentriert, reduziert auf archaische Formen und Strukturflächen - lässt unsere Gedanken wandeln, öffnet uns neue Räume und befreit den Geist von eingefahrenen Mustern. Die Skulpturen von Ulrike Buhl scheinen in Bewegung. Frei im Wind ziehen sie wie Wolken, schweben sie mit einer gewissen Leichtigkeit überm Horizont und verlassen für einen Moment die Schwere ihres Ursprungs.

Die Künstler/Innen werden zur Ausstellungseröffnung anwesend sein.

In unserem kleinen Kunstkabinett zeigen wir stets eine Auswahl von Arbeiten der Künstler der Galerie, u.a. neue Arbeiten auf Leinwand von Inge H. Schmidt. Als neues Highlight präsentieren wir Skulpturen der Bildhauerin Anna Flaig (Schweiz/Südafrika).

 


GRAFIKEN UND ZEICHNUNGEN

23.Ausstellung vom 22.Juli bis 23.September 2007

 

Am Sonntag, den 22. Juli 2007 von 15:00 bis 19:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 23.Themenausstellung, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Präsentiert werden Arbeiten der Künstler/Innen:

Claudia Borchers (Zeichnung, Tusche)
Angelika Ludwig (Zeichnung, Radierung)
Gabriele Worgitzki (Tusche)
Zoppe Voskuhl (Kaltnadelradierung, Linolschnitt)
Helmut A. Zirkelbach (Radierung, Aquatinta, Reliefdruck)

 


FIGUR UND RAUM

22.Ausstellung vom 13.Mai bis 15.Juli 2007

 

Am Sonntag, den 13. Mai 2007 von 16:00 bis 20:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 22.Themenausstellung, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Präsentiert werden Werke der Künstler/Innen:

Walter Heinrich (Mischtechniken auf Leinwand und Karton)
Karl-Ludwig Lange (Aquarelle auf Bütten)
Jutta Schölzel (Skulpturen)

Die Künstler/Innen werden zur Ausstellungseröffnung anwesend sein.

In unserem kleinen Kunstkabinett zeigen wir stets eine Auswahl von Arbeiten der Künstler der Galerie, neue Bilder von Boris Born (London) und Harald Gnade, Grafiken von Claudia Borchers, Egon Bresien, Pontus Carle, Helmut Gutbrod, Angelika Ludwig und  Helmut A. Zirkelbach. Als neues Highlight in unserem Programm präsentieren wir Arbeiten der Künstler Wieland Richter (Dresden) und Romen Banerjee (Berlin).

 


TENDENZEN DER COLLAGE

21.Ausstellung vom 4.März bis 6.Mai 2007

 

Am Sonntag, den 4. März 2007 von 16:00 bis 20:00 Uhr eröffnet die Galerie Friendly Society ihre 21.Themenausstellung, zu der wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen möchten.

Präsentiert werden Collagen und Montagen der Künstler/Innen: Katharina Bach, Christian Heinrich, Anna Holldorf, Uschi Leonhardt

Die Künstler/Innen werden zur Ausstellungseröffnung anwesend sein.

In unserem kleinen Kunstkabinett zeigen wir stets eine Auswahl von Arbeiten der Künstler der Galerie, u.a. Bilder von Karl-Ludwig Lange, neue Radierungen von Claudia Borchers, Angelika Ludwig, Jutta Schölzel und  Helmut A. Zirkelbach. Als Gast aus Schweden präsentieren wir erstmalig Siebdrucke und Lithografien von Pontus Carle.

 

...zurück